Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO
ADRESSE
Lippe Bildung eG
Campusallee 19
32657 Lemgo
T 05261 7080-810
M info@lippe-bildung.de
www.lippe-bildung.de
BETROFFENENRECHTE
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie
zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde
richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der
mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den
nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG DURCH DIE VERANTWORTLICHE STELLE UND DRITTE
Wir
verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser
Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer
persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet
nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter,
wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich
ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes
schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
LÖSCHUNG BZW. SPERRUNG DER DATEN
Wir halten uns
an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir
speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur
Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die
vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach
Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die
entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen
Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
COOKIES
Wie viele andere Webseiten verwenden wir
auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von
einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch
erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse,
verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum
Internet. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten
oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies
enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern
und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In keinem Fall
werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne
Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten
hergestellt. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne
Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt,
dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung
von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers
deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres
Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern
können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website
möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies
deaktiviert haben.
ERBRINGUNG KOSTENPFLICHTIGER LEISTUNGEN
Zur
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten
erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu
können. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die
gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
SSL-VERSCHLÜSSELUNG
Um die Sicherheit Ihrer Daten
bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der
Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
KOMMENTARFUNKTION
Wenn Nutzer Kommentare auf
unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der
Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher
gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir
für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können,
auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.
NEWSLETTER
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich
erteilten Einwilligung, übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren
Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre
angegebene E-Mail-Adresse. Für den Empfang des Newsletters ist die
Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug
unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten
ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über
Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die
Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des
Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten). Für eine wirksame
Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu
überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer
E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein.
Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand
einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten
Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden
ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte
weitergegeben. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten
und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit
widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender
Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite
abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser
Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
KONTAKTFORMULAR
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher
Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie
uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung.
Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese
dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung
derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen
gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie
für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen
gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google
Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf
Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der
Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten,
wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über
den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen
wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website
wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite
auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen
und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im
Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse
wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Zwecke der
Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und
in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website.
Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann
weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung
beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie
können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und
auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse)
an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern,
indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin
herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das
Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem
Sie diesen Link anklicken.
Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird
die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen
Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser
installiert bleibt.
META (FACEBOOK UND INSTAGRAM)
Die Lippe Bildung
eG betreibt eigenen Kanäle bei Facebook und Instagram. Anschrift: Meta
Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour,
Dublin 2, Ireland. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Kanäle und
ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere
für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen,
Bewerten).
Beim Besuch unserer Kanäle erfasst Meta u.a Ihre
IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf
Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns
als Betreiber der Meta-Seiten statistische Informationen über die
Inanspruchnahme zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu
stellt Meta unter folgendem Link zur Verfügung:
https://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Meta
Platforms Ireland Limited verarbeitet und dabei gegebenenfalls in
Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen
Meta erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Meta in
allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie
auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den
Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.
In welcher Weise Meta die Daten aus dem Besuch von
Social Media-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang
Aktivitäten einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Meta diese
Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Seiten an Dritte
weitergegeben werden, wird von Meta nicht abschließend und klar benannt
und ist uns nicht bekannt. Beim Zugriff auf eine Meta-Seite wird die
Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Meta übermittelt. Nach Auskunft
von Meta wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei “deutschen”
IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Meta speichert darüber hinaus
Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der
Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Meta damit eine
Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. Wenn Sie als
Nutzer aktuell bei einer Meta-Seite angemeldet sind, befindet sich auf
Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Kennung. Dadurch ist Meta in der
Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie
genutzt haben. Über in Webseiten eingebundene Buttons ist es Meta
möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem
Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf
Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten,
sollten Sie sich bei Meta-Seiten abmelden bzw. die Funktion “angemeldet
bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen
und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden
Meta-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden
können, gelöscht. Damit können Sie unsere Seiten nutzen, ohne dass Ihre
Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite
zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.),
erscheint eine Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie
erneut als bestimmter Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über
Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie
auf folgenden Meta Support-Seiten:
https://de-de.facebook.com/about/privacy
YOUTUBE
Die
Lippe Bildung eG betreibt unter dem Namen Bildungsbrücken OWL einen
eigenen YouTube-Kanal. Auch unsere Webseite nutzt Plugins der von Google
betriebenen Seite YouTube sowie unser Cookie-Tool. Betreiber der Seiten
ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn
Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen
oder unseren YouTube-Kanal, wird eine Verbindung zu den Servern von
YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche
unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account
eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem
persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie
sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum
Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von
YouTube unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
LINKEDIN
Die
Lippe Bildung eG betreibt eine eigene Seite bei LinkedIn. LinkedIn ist
ein soziales Netzwerk und eine Online-Plattform für Fach- und
Führungskräfte, Anschrift: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton
Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn wird nach eigenen
Angaben Informationen über den Inhalt, den Sie angeklickt haben und
Informationen über Ihren Besuch auf der Internetseite, speichern. Die
aktuellen Informationen zum Datenschutz können Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy nachlesen.
ÄNDERUNG UNSERE DATENSCHUTZBESTIMMUNG
Wir
behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets
den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen
unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der
Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue
Datenschutzerklärung.
FRAGEN
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben,
schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die
für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Thomas Mahlmann, dsb@lippe-bildung.de
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.